Gelsenkirchen Ückendorf. 20. August 2022.
Das Programm der SZENIALE 2022 stand unter dem Leitmotiv „Nebenan beginnt die Welt“. Dies eröffnete für die Künstler*innen und Besucher*innen des Festivals die Perspektive, Themen und Schwerpunkte in den Focus zu rücken, die der fortlaufenden Auseinandersetzung bedürfen und über die Verhältnisse der Pandemie-Zeiten hinausweisen: Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Verantwortung, Nachbarschaft, Gesellschaft. Die „Madonnen über Tage“ waren eingeladen.
Was ist die SZENIALE?
Die SZENIALE versteht sich als öffentlicher Begegnungs- und Gestaltungsraum von Kunst und Kultur, als Teilhabe-Ermöglicherin, als Bühne sinnstiftender Nachbarschaften, als Beitrag zum Erleben von Kunst und Kultur als Wesensmerkmal gelingender Gesellschaft.
Anfang 2022 hatte Britta L.QL die Bewerbung für die SZENIALE 2022 mit den „Madonnen über Tage“ eingereicht und bekam eine Zusage. Jetzt war die Frage – wie und wo in Ückendorf. Was überhaupt ist Ückendorf.
Gelsenkirchen-Ückendorf?
Aufgrund der Filmworkshops im Lalok Libre / Gelsenkirchen Schalke kannte Britta L.QL Gelsenkirchen Ückendorf flüchtig. Der Stadtteil befindet sich in einer Umstrukturierung, alles soll saniert werden. Viele Ladenlokale stehen leer, großbürgerliche Geschäftshäuser mit viel Stuck befinden sich an der Hauptstraße, der Bochumer Straße. Alte größtenteils renovierte Zechenhäuser säumen das Viertel. Die Kirchen stehen vor ihrem aus, weil sich die Bevölkeringsstruktur geändert hat. Die Straßenbahn Linie 302 fährt mitten durch die enge Hauptstraße, die Bochumer Straße. Direkt ums Eck ist der Wissenschaftspark – ein vielgebuchtes Kongresszentrum und der neue Justizpalast. Soweit erzählt wurde, buchen sich langsam die Rechtsanwälte in das ehemalige Zechenviertel ein und das Klientel der Mietenden ändert sich. Aktuell sind einige Künstler*innen vor Ort, Bewohner*innen engagieren sich im Stadtteil, es gibt neue Cafés und Ess- und Trinklokale, unter anderem der Treffpunkt „Trinkhalle“, der eher am Wochenende geöffnet hat.
Installationsort „Madonnen über Tage“ vor der Heilig-Geist Kirche in Ückendorf
Ende Juni traf Britta L.QL zum ersten Mal Christoph Lammert, der bei der SZENIALE 2022 für bildende Kunst & Orga Zuständige, in Ückendorf. Christoph hatte für die „Madonnen über Tage“ einen absolut besonderen Ort aufgesucht: die „Heilig Kreuz-Kirche“.
„Die zwischen 1927 und 1929 entstandene Kirche zählt zu den deutschen Hauptwerken des Backsteinexpressionismus. Ihre Westseite wird beherrscht von dem 41 Meter hohen Hauptturm, der über drei Portale verfügt und in den ein großes Fenster in Form einer Parabel eingelassen ist. Der Hauptturm verklammert die beiden Glockentürme, die von einem mächtigen aus Backsteinen gemauerten Kruzifix verbunden werden, das auf einen Entwurf des Gelsenkirchener Bildhauers Hans Meyer zurückgeht, es stellt den gekreuzigten Christus mit Krone auf dem Haupt dar. Auf der Ostseite endet das Kirchenschiff in einem weiteren Turm, der wegen seiner Gestaltung an die in der Frühzeit des Ruhrbergbaus verwendeten Malakowtürme erinnert. Den Innenraum bildet eine 19 Meter hohe und 17 Meter breite hyperbolisch geformten Tonne, die aus Eisenbeton besteht. Der Sakralraum zeichnet sich auch besonders durch seine wunderbare Akustik aus.“ Zitat Wikipedia
Heilig-Geist-Kirche Ückendorf heute
Heute ist die „Heilig Kreuz-Kirche“ keine Kirche mehr. Sie wurde in den letzten Jahren architektonisch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umgebaut – als Veranstaltungsraum mit mega Akustik, mit Gastronomie und als Treffpunkt für Initiativen aus dem Viertel.
Umständliche Vorbereitung der Installation „Madonnen über Tage“
Doch nicht dass es so einfach gewesen wäre wie sonst, die Madonnen zu installieren. Zum einen mußte eine große Schleuse für die Feuerwehr freigehalten werden. Also konnten die „Madonnen“ leider nicht zu einer großen Gruppe aufgestellt werden. Dann wurde der Platz vor der Kirche vor ca zwei Jahren zu seinen Ungunsten neu saniert – alles war mit Platten ausgelegt. Vorher soll es einen großen Baum gegeben haben, an dem Sitzgelegenheiten bestanden und an den Säulengängen rankten Pflanzen. Eine überhaupt nicht zeitgemäße Sanierung. Zur Aufstellung der „Madonnen“ hatten die zuständigen Verwaltungsmenschen in Gelsenkirchen vorab große Bedenken, bei der Installation könnten die „neuen“ Platten beschädigt werden. Also hieß es Testaufstellungen mit Probebohrungen zu machen und Alternativen suchen.
Es gab also im Vorfeld einiges an Diskussionen, die Christoph Lammert (siehe Foto im Treffpunkt Bochumer Straße / Szeniale 2022) zum Glück bewältigte. Die Madonnen über Tage durften zur SZENIALe 2022 vor der „Heilig Kreuz-Kirche“ installiert werden!!!
Jetzt gehts los: die SZENIALE 2022
Am Morgen des 20. August (genau um 8 Uhr) startete Britta L.QL mit vier freiwilligen Helferinnen und Helfern den Aufbau. Das war absolut klasse organisiert. Dadurch stand die Installation innerhalb von drei Stunden pünktlich zur Eröffnung der SZENIALE.
Reaktionen vor Ort auf die geisterhafte Installation
Im Laufe des Tages gab es viele total begeisterte Besucherinnen und Besucher. Besonders viele ältere Frauen waren total begeistert und erkannten sich selber in ihrem Kampf für gleiche Rechte, erkannten auf Anhieb die Huldigung an die Arbeit der Frauen und den Gedanken die Vergangenheit ins Heute zu holen und damit aufzuzeigen, dass sich noch einiges ändern muss. Einige fragten nach, ob die Installation nun fest wäre, also bleiben würde. Die geisterhaften Skulpturen passte wahnsinnig gut zu dem dunklen Backstein.
Mit Einbruch der Dunkelheit nutzte Brita L.QL die „Madonnen über Tage“ als Projektionsfläche und präsentierte einen Kurzfilm zum Thema. Der Kurzfilm wird in kürze hier veröffentlicht.
Danke an die SZENIALE-Organisation, an die helfenden Hände und alle die da waren!
Es war ein toller Tag in Gelsenkirchen Ückendorf, ein tolles künstlerisches Festival mit viel Feedback für die Installation „Madonnen über Tage“, mit viel Inspiration an unterschiedlichen Orten, überraschenden Ideen in der Umsetzung und enormen Einsatz der Menschen vor Ort.
Vielen Dank für die Einladung und die Möglichkeit an dem Festival, an der SZENIALE 2022 teilgenommen zu haben.
Aufgrund der vielen Fragen und Rückmeldungen der Besucher*innen bei den „Madonnen über Tage“ blieb leider nicht viel Zeit ausgiebig auf der Szeniale zu Fotografieren. Deshalb nur ein paar flüchtige Eindrücke:
Der Eröffnungstanz – es waren schon einige Menschen da. Rechts und linke hinter den Blumen …
in Hinterhof an der Bochumer Straße in dem Konzerte stattfanden // rechts ist noch ein Knie zu erkennen
„Madonnen über Tage“ vor der Heilig-Kreuz-Kirche zum Ende eines Konzertes in dem sehr beeindruckenden Saal der frisch sanierten Kirche