Die Ausstellung AUSKLANG in Dinslaken zum Abschied des Vereins „KREATIVE im QUARTIER LOHBERG“ am 25.9.2022 war Anlass zwei Neuigkeiten um das Thema „Madonnen über Tage“ in Dinslaken zu präsentieren. Der „Madonnen-Pokal“ und eine „Madonnen-Projektion“. Zunächst zur Ausstellung AUSKLANG:
Wo und anders und weiter – Rückblick und Ausblick
Bettina Schack, Journalistin aus Dinslaken, benannte die Abschluss-Ausstellung „Rückblick und Ausblick„. Siehe Artikel im Bericht über die Ausstellung AUSKLANG 2022. Neben den „Madonnen über Tage“ illuminierte Ulrich Meier / Meier-Design mit einer Lichtshow zu den Jahren der gemeinsamen Arbeit mit einigen spannenden Kunstaktionen wie „Transformationen Lohberg“, „Zechen-Szession“ oder „ExtraSchicht“ den hinteren Raum, die anderen Künstlerinnen Ulrike Int-Veen und Doris Kook stellten ihre aktuellen Werke aus und Anja Sommer lud zusätzlich zur Präsentation ihrer Filz-Kunst zum Filzen ein.
Abschied vom Verein KREATIVE im QUARTIER LOHBERG ohne große Schmerzen
Weil alle anwesenden Künstler*innen andernorts als in Lohberg aktiv sind, war es ein kurzer entspannter gemeinsamer Abschied vom 10-jährigen Vereinsleben. Mit den Besuchenden entstanden viele interessanten Gesprächen über das, was zu Kunst und Aktivitäten allgemein, persönlich und speziell in Dinslaken los ist.
NEU: „Madonnen-Pokal“
Das Projekt „Madonnen-Pokal“ schwirrte schon länger im Ideen-Raum von Britta L.QL. Zur Szeniale in Gelsenkirchen-Ückendorf gelang es Britta L.QL endlich, den ersten Entwurf eines Betonsockels mit Logo umzusetzen, um die Mini-Madonnen darauf zu installieren.
Dinslaken war nun nach Gelsenkirchen-Ückendorf der zweite Präsentationsort des „Madonnen-Pokals“. Der neue „Madonnen-Pokal“ fand direkt im Zeitungsbericht über die Ausstellung AUSKLANG von Bettina Schack/NRZ Erwähnung.
Zur Info für Interessierte: der „Madonnen-Pokal“ kann für 25 € plus Porto erstanden werden.
Projektion auf „Madonnen“-Skulpturen
2021 startet Britta L.QL den ersten Versuchsballon mit Projektionen auf die „Madonnen über Tage“ in Wanne. Im Rahmen einer Ausstellung im Hallenbad / KREATIVQUARTIER Wanne. Hier fand die Projektion im öffentlichen Raum statt. Britta L.QL wanderte mit drei Madonnen-Skulpturen, die die Projektionsfläche lieferten, durch die Stadt und illuminierte den Raum und die Skulpturen mit historischen Bildern zur Arbeit der Frauen in Wanne.
Umsetzung Dinslaken
Dinslaken bot nun zur Ausstellung AUSKLANG den Platz um den nächsten Versuch der Projektion zu starten. Britta L.QL installierte vier Madonnen nah beieinander. Da es nicht dunkel war, mußte der Raum hinter den Madonnen Skulpturen mit einem Tuch abgetrennt werden. Insgesamt konnten die Madonnen wegen der Helligkeit nicht so gut illuminiert werden wie ursprünglich gedacht. Aus diesem Grund diente das Tuch als Projektionsfläche.
Grundsätzlich ist es ziemlich kompliziert, historisches Fotomaterial zu Frauen und Arbeit aus Archiven zur Verfügung gestellt zu bekommen. In Dinslaken aktuell noch schwieriger. Deshalb arbeitete Britta L.QL für diese Präsentation in Dinslaken nicht mit Fotos von Frauen aus Dinslaken sondern mit bereits recherchierten ortsübergreifend aus dem nördlichen Ruhrgebiet.
Spannende Diskussionen über Frauenrechte
Zur Installation „Madonnen über Tage“ entwickelten sich im Laufe der Ausstellung AUSKLANG wiederholt interessante Diskussionen zur aktuellen und vergangenen Situation von Frauen, zu Gender-Pay-Gap, Migration, Altersarmut etc. Die geisterhaften Erscheinungen der Skulpturen erreichen die Sinne die Betrachtenden und aktivieren Assoziation zwischen der aktuellen eigenen Situation und der Geschichte der jeweils eigenen Familie sowie Entwicklungen der hiesigen Gesellschaft.
Der in Dinslaken projizierte Film Madonnen über Tage 2022:
Die im Film verwendeten historischen Fotos sind vom Stadtarchiv Herne, dem LVR Industriemuseum Zinkfabrik und dem Rheinisches Archiv Köln RBK (Chargesheimer/Bildnachweis am Ende des Films) zur freundlichen Verfügung. Die aktuellen Fotos ©Britta L.QL/2021