FilmCrew Ledigenheim Lohberg

„Medien to Go 2025“ – Kulturrucksack in Dinslaken-Lohberg

Am Montag, 21.7.2025 war der erste Tag des Workshops „Medien to Go“ im Ledigenheim Lohberg in Dinslaken. Gemeinsam mit acht tollen jungen Leuten im Alter von 10 bis 14 Jahren wurde das Medienprojekt gestartet. Hauptsächlich um spannende Filme zu drehen und kreative Storys zu entwickeln. Zusammen Filme planen, fotografieren, lachen und natürlich auch lecker essen – eben Medien to go.

Erster Tag im Ledigenheim und im DIZeum mit erstem Dreh

Am ersten Tag ging’s ums kennen lernen, das kleine Museum DIZeum im Ledigenheim Lohberg mit Peter Psiuk entdecken und etwas Film-Know-How inklusive einem kleinen Clip erstellen mit jeweils einer Crew aus vier Personen. Gemeinsam die Welt des Filmemachens zu entdecken und kreative Ideen entwickeln wurde gleich in die Realität umgesetzt.

Testfilm im DIZeum mit Vogelperspektive und Schwenk.
Instagram-Reel zum ersten Tag – veröffentlicht bei Lohberg-Mittendrin.

Zweiter spannender Kulturrucksack-Tag „Medien to Go“ im Ledigenheim Lohberg, in der Zechenwerkstatt und bei den Versager Skateboards 🎬

Es wurde am zweiten Workshop-Tag eine eigene Story entwickelt – von der Idee bis zur Szene. Dazu haben wir das ehemalige Zechengelände und die beeindruckende Zechenwerkstatt Lohberg erkundet, wo Geschichte lebendig wird. 🏭✨ Ein kreatives Abenteuer mit Teamgeist, Technik und ganz viel Spaß.

Besonderes Highlight: Der Besuch beim Versager Skateboard Team! 🛹
Hier wurde nicht nur gezeigt, wie Skateboards gebaut werden – unsere Crew durfte auch ein echtes Interview mit den Versager Skatern drehen. Kamera an, Fragen raus – voll professionell! 🎤📹

Instagram-Reel zum zweiten Tag – veröffentlicht bei Lohberg-Mittendrin.
Und hier ist unser Video zu unserem Besuch bei den „Versager-Skateboards“.
Gedreht von der Filmcrew „Medien to go 2025“ des Kulturrucksack Dinslaken in der Zechenwerkstatt Dinslaken.

🎬 3. und 4. Kulturrucksack-Tag – erster Filmdreh-Tag für den eigenen Film! 🎬

Am Mittwoch und am Donnerstag ging’s richtig los: Der Dreh für unsere gemeinsam entwickelte Filmstory hat begonnen! 🎥💡

Los ging’s im historischen Schlafraum im DIZeum – ein ganz besonderer Ort für die erste Szene. Danach hieß es: Kamera an und ab „auf Strecke“ – in den nachgebauten Stollen des DIZeums und darauf durchs Ledigenheim Lohberg! Von versteckten Ecken bis zu beeindruckenden Kulissen – überall wurde gedreht. 🏠📸

Natürlich durfte die Stärkung zwischendurch nicht fehlen – schließlich muss eine echte Film-Crew bei Kräften bleiben! 🍎🥪💪

Zum Abschluss: Szenen vor dem Haus und auf dem Lohberger Marktplatz. Und dann die Überraschung: Der Kioskbesitzer hat uns eine Runde Wassereis gesponsert – wie cool ist das denn bitte?! 🍦😎

Danke an alle für diese kreativen, energiegeladenen Tage!

Die Film-Crew mit Wassereis vorm Kiosk am Lohberger Marktplatz
Wassereis – der Pausen-Snack spendiert vom Kioskbesitzer. MEGA!

🎬 **Letzter Workshop-Tag bei „Medien to Go“!**

Was für ein Finale! Unsere jungen Filmemacher:innen (10–13 Jahre) haben heute alles gegeben, um pünktlich zur großen Preview um 16 Uhr ihren eigenen Film fertigzustellen. 💻✂️ Nach einer Einführung ins Schnittprogramm wurde geschnitten und gefeilt – kurz nach 15 Uhr war es geschafft! Puh!

Der Saal im Ledigenheim Lohberg wurde vorbereitet, die Aufregung stieg… und dann Punkt 16 Uhr war es endlich so weit: Familie & Freunde kamen, die Preview konnte starten! 🥳📽️

Die Begeisterung war riesig – und zum krönenden Abschluss gab’s für alle Teilnehmenden eine Urkunde. 🏆

Danke an das fantastische Kulturrucksack-Team (besonders an Peter Psiuk für die unglaubliche tolle Unterstützung) & ans Ledigenheim Lohberg (insbesondere an Janet Rauch für den vielseitigen Support im Hintergrund) und ans DIZeum, an alle, die diese Woche begleitet haben – und natürlich an die Kids für ihre Kreativität & Power! 💪🎉

Der letzte Filmworkshop-Tag – alle schneiden extrem konzentriert den Film und bereiten danach die Preview vor. Abschließend gab es nach der gut besuchten Preview für jede/n eine Urkunde.

Und das ist das Ergebnis:

Ein fiktiver Film über Freundschaft, Lügen und Versöhnung
Acht Jugendliche – eine Geschichte voller Emotionen.

Im Rahmen des Kulturrucksack-Projekts „Medien to Go 2025“ haben acht Jugendliche aus Dinslaken-Lohberg gemeinsam ein Drehbuch entwickelt, Regie geführt und ihren eigenen Kurzfilm produziert.
Das Ergebnis: Eine mitreißende Story über Freundschaft, Geheimnisse und den Weg zurück zueinander.

Gefilmt, gespielt und gestaltet von jungen Talenten – authentisch, kreativ und mit viel Herzblut.
Taucht ein in ein Projekt, das zeigt, was mit Teamarbeit, Fantasie und Kamera alles möglich ist! 🎥

👉 Viel Spaß beim Anschauen – und lasst gerne ein Like da!