Endlich war es soweit SOMMERFERIEN und Medien und Kulturrucksack!!!
„Lohberg hat sich von einer Bergbaustadt zu einem lebendigen und vielfältigen Ort entwickelt, der seine Geschichte bewahrt und zugleich neue Wege geht. Du entdeckst zunächst das Museum DIZeum, um anschließend in den Ort auszuschwirren und dir deine Themen zu suchen.
Kurzfilme, Interviews, Fotos und Berichte … alle möglichen Medientechniken stehen dir offen, und du veröffentlichst täglich deine Entdeckungen, deine Sicht der Umgebung.“
Das veröffentlicht der Kulturrucksack NRW zum „Medien to go“-Workshop im Ledigenheim in Dinslaken Lohberg. Dieser hat eine Woche lang in Dinslaken-Lohberg stattgefunden. Sieben junge Menschen schwirrten aus um Filme zu drehen und Spaß zu haben.
Mittendrin mit „Medien to go“ in Lohberg
Vorbei ist der einwöchige Workshop „Medien to go“ in Lohberg. Eine Woche haben insgesamt sieben jungen Menschen ihre medialen Kompetenzen ausgetestet. Als Basis diente der Saal im Ledigenheim. Hier wurde gegessen, gefachsimpelt und gechillt.
Gestartet wurde am Montag 15. Juli 2024 mit einem Frühstück bis Freitag 19. Juli. Von 10 bis 17 Uhr trafen sich die Teilnehmenden von 10 – 14 Jahren mit Dreh-und Angelpunkt im Ledigenheim Lohberg. Für Verpflegung war gesorgt. Der Workshop kostete nichts und wurde finanziert vom Land NRW.
Filmen in Dinslaken mit abschließender Preview
Wir haben eine Woche lang Interviews geführt, das DIZeum, die Lohnhalle, die Zechenwerkstatt und „Versager-Skateboards“ kennengelernt sowie einen Film erdacht, gedreht und geschnitten. Die Teilnehmenden haben zum Schluß selber die Preview für die Eltern organisiert um Filme und Interviews zu präsentieren.
Das war ein würdiger und schöner Abschluss dieses „Medien to go“ Workshops.
Weitere Fotos aus dem Workshop sind bis Ende Juli 2024 auf der Padletseite Medien to go 2024 von Britta L.QL zu finden.
Hier der Film des Kulturrucksack-Medienworkshops 2024 „Der letzte Auftrag“: