P2bPreview@LQL_1792_k

Osterspaß beim Film-Workshop in Dinslaken

Eine Woche Filmen im TalentCAMPus … Thema „750“ im ND-Jugendzentrum.
Supported von dem „Team 750“, die sich um Aktionen rund um das Stadtfest Dinslaken kümmert und natürlich der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe, vertreten durch die stellvertretende Leitung Karin Aschenbach.
Der Workshop war voll – eine bunte Mischung junger Menschen und vieler Sprachen. Wir waren vier Teamer:innen (Ruja Kiss, Niro Nathan, Babette Winkelmann und Britta L.QL) und hatten Unterstützung bei der Verpflegung von Angelika und die filmische Dokumentation des Workshops wurde von Wol umgesetzt.

Der Talentcampus startete mit einem Frühstück und einer kurzen Vorstellung um dann vorab durch die Dinslakener Innenstadt zu turnen. Es gab eine spezielle Führung von Cordula Hamelmann im Museum Voswinckelshof und einen eigens für den Workshop konzipierten Stadtrundgang.

Danach ging es ans Filmen – erstmal eine Übung und etwas Theorie um dann Gruppen zu bilden und loszulegen mit der Filmidee. Natürlich immer unterbrochen von Mittagessen und Pausen.

Nach vier Tagen waren vier Filme im Kasten. Diese wurden dann eine Woche später in einer Preview im voll besetzten Dachstudio präsentiert. Die Bürgermeisterin Manuela Eislöffel persönlich eröffnete die Preview. Fotos von dem Ereignis und den ein oder anderen Film könnt ihr auf der Website von P2b-Dinslaken sehen.

Mein Team filmte im Ratssaal. Auf dem Weg zum nächsten Dreh begegneten wir der Dinslakener Bürgermeisterin Manuela Eislöffel, mit der wir ein kurzes Interview führten:

Der in meiner Begleitung entstandene Film heißt „Gräfin der Zukunft“. Die Inspiration zum Film entstand bei den jungen Frauen durch den Museumsbesuch. Dort hängt eine Riesentafel über „Mechtild von Virneburg, Herrin von Dinzlahgen“, geboren 1294. …

Vielen Dank auch an Cordula Hamelmann, Museumspädagogin im Museum Voswinckelshoven, die unsere Filmcrew wunderbar bei der Umsetzung des Drehs im Museum unterstützte und – sehr cool – einen Part mitgespielt hat.